"Impressionen" Bilder von Monika Brors

Am 10. August begrüßte die Künstlerin Monika Brors zwanzig aufmerksame und auch gespannte Freundinnen und Freunde ihres Civilclubs. In der lichtdurchfluteten Bürgerhalle der Bezirksregierung am Domplatz hatte sie Tage zuvor ihre neuesten Ölbilder und Aquarelle aufgehängt. Die Ausstellung mit dem Titel „Impressionen“ umfasst 30 auf Leinwand oder Papier umgesetzte Eindrücke, die die Künstlerin von ihren Reisen an die Ostsee, nach Potsdam und auch von Nordamerika mitgebracht hat. „Ich habe immer gern gemalt, von Kindesbeinen an. Erst mit Wasserfarben, später mit Aquarell- und Ölfarben. Nach meinem Studium bei Guiseppe del Debbio in Florenz habe ich mich der künstlerischen Arbeit mit den sog. harten Materialien – Bronze, Stein, Metall oder auch Pappmaché – zugewandt. Seit etwa sechs Jahre male ich wieder. Meine Vorbilder sind die Impressionisten, die ihre in der freien Natur erlebten Eindrücke auf die Leinwand gezaubert haben. Zunächst fotografiere ich die ausgewählten Objekte. Sie dienen als Vorlagen für Skizzen, die dann in che ich einen Fixpunkt, danach entsteht das Ensemble“, so Monika Brors. Fast in der Form eines Werkstattgesprächs erklärt sie geduldig die unterschiedlichen Techniken bei der Handhabung der Öl- und Pastellfarben. Alle Bilder laden zum Verweilen ein und vermitteln ein authentisches Gefühl für Stimmungen. In Grömitz hat sich Monika Brors als Fixpunkt eine Hallig ausgesucht, die wie im Meer schwimmend von Wolken umkränzt wird. Ein Ölbild zeigt ein einsam auf einem grünen Hügel am Meer gelegenes kleines Häuschen. Ein Motiv, das die Erinnerung an Edward Hoppers (Kurier Okt. 2020) Darstellung grüner Landschaften (South Truro) weckt und das Monika Brors tatsächlich von einem Besuch in Massachusetts mitgebracht hat. In Potsdam hat sie ein „Jägerhäuschen“, wie sie es nennt, fasziniert, und das hier in zahlreichen Aquarellen als Fixpunkt wiederkehrt. – Eine weitere Civilistengruppe war am 24. August zum Besuch der unbedingt sehenswerten Ausstellung eingeladen. Eckard Andersson