Drei Radtouren: nach Greven, Freckenhorst und Havixbeck

Beinahe schon Tradition sind die von Annette und Lutz Albacht organisierten und geführten Radtouren durch unser schönes Münsterland. Auch in diesem heißen Sommer traten muntere, vor allem aber rüstige Civilisten zu drei sorgsam ausgewählten Rundtouren in den Norden, den Osten und den Westen in die Pedale. Am 23. Juni trotzten die Senioren auf ihrem Weg über die Rieselfelder, Gimbte, Vosskotten, Hansell der großen Hitze Beim Zwischenstopp auf der Aldruper Heide vor Greven genossen wir ein kühlendes Weizenbier (alkoholfrei!). Mit (angeblich) einer Stunde Verspätung, so vom Wirt gleich gerügt, kamen wir nach 40 km in der Wienbualwitz) die zur Abendspeise angebotenen mehr oder weniger originellen „Wienburger“. Angenehmere Temperaturen begleiteten uns am 14. Juli nach dem Start von der Pleistermühle. Den Fernradweg R 1 befuhren wir bis Everswinkel, wo uns Civilist und Kunsthistoriker Dr. Hans-Joachim Hubrich erwartete und die Geschichte sowie die Architektur der gewaltigen und eindrucksvollen Stiftskirche St. Bonifatius erläuterte. Die Besichtigung der Stiftskirche mit der Führung durch Dr. Hubrich war nach dem Besuch der Petrikapelle zweifellos der Höhepunkt des Ausflugs. – Wir danken unserem Freund Dr. Hubrich für die freundlicherweise abgefasste Beschreibung (siehe Seite 5). Sie möge für alle Mitglieder ein Anreiz zum Besuch sein. – Die längere Rückfahrt über Neuwarendorf, Einen und Telgte (Emsauen) wurde durch einen schmackhaften Imbiss bei freundlicher und zuvorkommender Bewirtung im Restaurant Allendorf (Neuwarendorf) unterbrochen. An diesem schönen Tag erstrampelten wir 65 km. Eine Tour mit Steigungen führte nur vier, aber „harte“ Civilisten am 3. August über Roxel, Tilbeck, Schapdetten, die Baumberge, Havixbeck, Schloss Hülshoff zurück nach Münster. Trotz hoher Temperaturen wurde die Strecke von 60 km bewältigt. Die immer wieder leckere Forelle bei Elfers im Stevertal war der verdiente Lohn in der Mittagspause. Zum Abschluss gönnten sich die tapferen Radfahrer noch ein Eis bei der Burg Hülshoff. Die für den 17.08. vorgesehene Radtour zum „Blaubeerenhof“ wurde wegen unsicherer Wetterlage abgesagt. Eckard Andersson