Wie bereits angekündigt, laden wir zu einer Reise von fünf Tagen nach den Herbstferien im Oktober ein. Unser Ziel ist Thüringen, das auch „das grüne Herz Deutschlands“ genannt wird.
Das Gebiet dieses Bundeslandes war jahrhundertelang in kleine und winzige Fürstentümer aufgeteilt. Der Kleinstaaterei verdanken wir eine in Deutschland einmalige Dichte von Residenzen mit einer Vielzahl von Museen, Parks und Theatern. Das Geltungs- bedürfnis der Herrscher bei gleichzeitiger Konkurrenz untereinander führte zwangsläufig dazu, dass Thüringen, insbesondere Weimar, ein Zentrum von Kunst, Kultur und Wissenschaft wurde.
Nicht nur Goethe, Schiller und Johann Sebastian Bach wurden eingeladen, auch Herder, Wieland, Lessing, Liszt und Nietzsche hinterließen sichtbare Spuren. Die Künstler des Bauhauses wie van de Velde und Gropius haben hier später gewirkt. Der kulturelle Reichtum des Landes wird durch die drei UNESCO Welterbestätte bestätigt: Wir besuchen sowohl die Wartburg bei Eisenach als auch das Bauhaus- museum in Weimar. Das Klassische Weimar erleben wir bei der Führung durch das Goethe Nationalmuseum und der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.